JETZT KOSTENLOSE LIEFERUNG

Mit Tracking verfügbar

EINFACHE RÜCKGABE

14 Tage, um Ihre Meinung zu ändern

SICHERE ZAHLUNGEN

Bankkarte, Visa, Mastercard, Paypal, Amex.

onychophagie arrêter de se ronger les ongles bagues anti stress bague d'anxiété anti anxiete maginosa lullie positivjewelry atelier daphne

Warum wir an den Nägeln kauen: 5 wissenschaftliche Erklärungen

Fingernägelkauen: Ein Hinweis auf Ihre Persönlichkeit? Du liest Warum wir an den Nägeln kauen: 5 wissenschaftliche Erklärungen 3 Minuten Weiter Solènes 5 Tipps für schöne Nägel!
Onychophagia: ein häufiges Verhalten bei Jugendlichen

Onychophagia oder die Angewohnheit, an den Fingernägeln zu kauen, ist ein häufiges Verhalten von 20-30 % der Bevölkerung, insbesondere von Teenagern. Laut einer in der medizinischen Fachzeitschrift Pediatrics veröffentlichten Studie haben etwa 45% der Teenager mindestens einmal in ihrem Leben Onychophagie betrieben, und für 20% ist es eine regelmäßige Gewohnheit. Diese Angewohnheit kann gesundheitsschädliche Folgen haben, wie z. B. Infektionen der Nägel oder Finger oder Zahnprobleme.

Warum kauen wir an den Fingernägeln, wenn wir gestresst oder ängstlich sind?

Stress und Angst sind die Hauptursachen für Nagelkauen. Laut einer Studie von Forschern der Yale University kauen Menschen, die unter Angststörungen leiden, doppelt so häufig an ihren Nägeln wie Menschen, die nicht darunter leiden. Stress und Angstzustände können durch viele verschiedene Faktoren ausgelöst werden, z. B. berufliche oder persönliche Verpflichtungen, finanzielle Probleme, Beziehungskonflikte oder wichtige Veränderungen im Leben. Wenn wir mit stressigen oder angstauslösenden Situationen konfrontiert werden, reagiert unser Körper mit der Produktion von Stresshormonen wie Cortisol. Nägelkauen kann ein Mittel sein, um sich in schwierigen Situationen zu beruhigen.

Wie Perfektionismus und Reizbarkeit zum Nägelkauen führen können.

Perfektionismus und Reizbarkeit können ebenfalls Auslöser für das Nägelkauen sein. Laut einer Studie von Forschern der Universität von Illinois neigen Menschen, die Perfektionisten sind und zu Reizbarkeit neigen, eher dazu, an ihren Nägeln zu kauen. Perfektionismus kann als der Anspruch an sich selbst definiert werden, jede Aufgabe, egal welcher Art, perfekt zu erledigen. Perfektionisten stellen oft hohe Ansprüche an sich selbst und haben Schwierigkeiten, Fehler oder Unvollkommenheiten zu akzeptieren. Dieser Anspruch auf Perfektion kann Stress und Angst verursachen und zu Verhaltensweisen wie Fingernägelkauen führen. Ebenso kann Reizbarkeit als eine erhöhte Anfälligkeit für negative Reize oder Frustration definiert werden. Reizbare Menschen haben oft Schwierigkeiten, ihre Emotionen und ihren Stress angemessen zu bewältigen, was sie zum Nägelkauen verleiten kann.

Nägelkauen: Ein Verhalten, das durch Mimikry beeinflusst werden kann.

Laut einer Studie von Forschern der Stanford University ist es wahrscheinlicher, dass Menschen, die Verwandte haben, die an ihren Nägeln kauen, diese Angewohnheit selbst entwickeln. Mimikry kann von vielen Faktoren beeinflusst werden, z. B. vom familiären Umfeld, von Freunden oder auch von Verhaltensmustern, die im Fernsehen oder in sozialen Netzwerken beobachtet werden.

Mit Anti-Stress-Ringen das Nägelkauen aufgeben: Ist das möglich?

Anti-Stress-Ringe sind eine Möglichkeit, dieses zwanghafte Verhalten zu bekämpfen, indem sie als ständige Erinnerung daran fungieren, mit dem Nägelkauen aufzuhören.

Wenn Sie einen Anti-Stress-Ring tragen, sind Ihre Hände und Ihr Geist beschäftigt, was dazu beitragen kann, die Aufmerksamkeit von den Nägeln abzulenken und diese schlechte Angewohnheit zu reduzieren.
Sie können ihn auch als Mittel zur Ablenkung oder Beruhigung in stressigen Situationen verwenden, indem Sie sich auf ihn konzentrieren und ihn manipulieren.

Sie können alle unsere Anti-Stress-Ringe entdecken, indem Sie hier klicken!

Schreibe einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor dem Veröffentlichen geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.